DHGE – Duale Hochschule Gera Eisenach
Durch die Differenzierung des großen Gebäudevolumens in kleinere, in sich verschobene Baukörper fügt sich der Neubau harmonisch in den Kontext der umgebenden Bebauung ein. Durch seine Länge schirmt das Gebäude den angrenzenden Hochschulcampus von einer viel befahrenen Umgebungsstrasse ab. Die Staffelung des Bauköpers schafft den notwendigen Raum, um die Fernwirkung des repräsentativen Schlosses als Herz des Campus zu erhalten. Das Baufeld ist von einem dichten Baumbestand geprägt Durch intensiv begrünte Terrassen, die sich zum Campus orientieren fügt sich das Gebäude in diesen Grünzug ein. Es werden attraktive Außenflächen geschaffen, die dem Neubau eine starke eigene Identität verleihen. Außerdem werden mit der intensiven Terrassenbegrünung Ausgleichsflächen für die Versiegelung des Baufeldes geschaffen. Mit der Konstruktion in Holzbauweise leisten wir einen Beitrag für die ressourcenschonende und nachhaltige Baukultur. Es wird ein Ort geschaffen, der den optimalen Rahmen für eine qualitätsvolle Lehre und innovative Forschung schafft. Die Seminarräume im Erdgeschoss liegen an der großen zentralen Halle. Sie dient als Puffer gegenüber den Geräuschemissionen der Schnellstraße. Lernnischen und die Sitzstufen der Treppe steigern die Aufenthaltsqualität. Die großzügig gestaltete Treppenanlage dient als attraktive Wegeverbindung zwischen den „Lehr“-Geschossen. Die gestaffelten Lufträume stellen eine räumliche Verbindung aller Geschosse dar und ermöglichen spannende, die Kommunikation fördernde Blickbeziehungen. Sie repräsentieren die Entwurfsidee eines offenen Lehr- und Forschungsgebäudes.
- Architekt: mwf Architekten
- Auslober: Freistaat Thüringen
- vertreten durch das Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr (TLBV)
- BGF: 4.120 m2
- Wettbewerb: 2020